Willkommen bei Crion! Wir verwenden , um Ihr Surferlebnis zu verbessern.

Oh nein, da ist etwas schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es noch einmal.

Hilfe / Ihr Konto / Kontosicherheit

Kontosicherheit

Wir arbeiten ständig daran​,​ die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten​,​ aber hier erfahren Sie​,​ wie Sie Ihre Daten schützen können:

  • Beginnen Sie mit einem soliden Passwort: Ihr Crion-Passwort sollte einzigartig sein​,​ vorzugsweise völlig anders als bei jedem anderen Konto (z. B. Ihrer E-Mail-Adresse​,​ Ihren sozialen Medien oder Ihrer Bank). Wenn also ein Konto kompromittiert wird​,​ ist es weniger wahrscheinlich​,​ dass sich dies auf andere auswirkt.
  • Überprüfen Sie Ihr Konto: Überprüfen Sie Ihr Konto​,​ wenn Sie glauben​,​ dass sich jemand ohne Ihre Erlaubnis bei Crion angemeldet hat.
  • Verdächtige Dinge melden: Wenn du der Meinung bist​,​ dass etwas an einem Crion-Eintrag​,​ einem Profil oder einem Nachrichtenthread nicht stimmt​,​ melde es zur Überprüfung.
  • Achten Sie auf das "https": Wenn es am Anfang einer URL steht​,​ ist Ihre Verbindung verschlüsselt​,​ was die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten schützt. Einige Browser zeigen möglicherweise auch ein Schlosssymbol neben der URL an​,​ damit Sie wissen​,​ dass sie sicher ist. Geben Sie https://www.crion.org direkt in Ihren Browser ein​,​ um loszulegen. Wenn Sie auf einen Link in einer E-Mail klicken​,​ überprüfen Sie die Ziel-URL​,​ bevor Sie sich anmelden.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Suchen Sie nach Softwareupdates ​,​ die Sie vor Sicherheitsrisiken schützen.
  • Installieren Sie ein vertrauenswürdiges Antivirenprogramm: Erhalten Sie Hilfe beim Erkennen​,​ Verhindern und Entfernen gängiger Viren und anderer Arten von Cyberangriffen.
  • Überprüfen Sie den Absender: Klicken Sie nicht auf Links und laden Sie keine Anhänge aus einer E-Mail herunter​,​ es sei denn​,​ Sie wissen​,​ wer sie gesendet hat.
  • Gehen Sie immer über uns: Behalten Sie alle Zahlungen und Kommunikationen auf der Crion-Plattform. Überweisen Sie keine Gelder außerhalb von Crion und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter​,​ bevor eine Buchung akzeptiert wird. Wenn Sie jemand per E-Mail bittet​,​ zu bezahlen oder Zahlungen außerhalb des Standorts zu akzeptieren​,​ wenden Sie sich sofort an Crion. Erfahren Sie​,​ wie Sie erkennen können​,​ ob eine E-Mail wirklich von Crion stammt.

Es könnte vorkommen​,​ dass Benutzer gefälschte E-Mails oder Websites erstellen​,​ die wie Crion aussehen. Diese Websites können verwendet werden​,​ um zu versuchen​,​ persönliche Informationen wie Ihr Passwort oder Ihre Bankkontoinformationen zu stehlen. Dies wird als Phishing oder Spoofing bezeichnet.

Wenn Sie eine E-Mail erhalten oder auf eine Website weitergeleitet werden​,​ die wie Crion aussieht​,​ aber nach vertraulichen Informationen fragt​,​ seien Sie vorsichtig. Beginnen Sie im Zweifelsfall immer auf der Crion-Startseite. Geben Sie https://www.crion.org in Ihren Browser ein und gehen Sie von dort aus.

Betrügerische E-Mails enthalten oft das Crion-Logo und eine gefälschte Crion-Adresse in der "Von"-Zeile. Betrügerische E-Mails können auch Text enthalten​,​ der aus echten Crion-E-Mails stammt​,​ z. B. eine Reservierungsbestätigung​,​ eine Auszahlungsbestätigung​,​ eine Reservierungserinnerung oder eine Aufforderung​,​ Ihr Profil zu aktualisieren. Indem sie eine E-Mail als echt erscheinen lassen​,​ hoffen Betrüger​,​ Sie dazu zu verleiten​,​ persönliche Informationen preiszugeben​,​ nach denen wir niemals fragen würden. Hier sind einige Anzeichen​,​ die Ihnen helfen​,​ den Unterschied zu erkennen:

  • Suchen Sie nach legitimen Links: Betrügerische E-Mails können Links zu gefälschten Crion-Webseiten enthalten​,​ die versuchen​,​ Ihre Informationen zu stehlen. Klicken Sie nicht auf Links in E-Mails​,​ bei denen Sie sich nicht sicher sind. Eine echte Verbindung zu Crion beginnt mit https://www.crion.org. Wenn Sie auf einen Link klicken​,​ der Sie zu einer Seite führt​,​ die wie Crion aussieht​,​ aber nicht mit dieser Adresse beginnt​,​ handelt es sich um eine betrügerische Seite und Sie sollten sie schließen.
  • Suchen Sie nach offizieller Crion-Domain: Betrügerische E-Mails stammen oft von Domains​,​ die ähnlich aussehen​,​ wie z. B. @crion.com oder @reservation-crion.org. Legitime E-Mails von Crion kommen jedoch nur von den folgenden Domains: @crion.org. Wenn es nicht von dieser Adresse gesendet wird​,​ stammt es nicht von Crion.
  • Überprüfen Sie die Adresse der Website: Achten Sie besonders auf Rechtschreibfehler des Namens Crion. Wenn Crion in der Website-Adresse falsch geschrieben ist​,​ ist die Website gefälscht.
  • Suchen Sie in Ihrem Browser nach einem Schlosssymbol: Sie können feststellen​,​ ob eine Website sicher ist​,​ indem Sie in der Adressleiste Ihres Browsers nach einem Schlosssymbol suchen. Auf der Crion-Website wird dieses Symbol angezeigt. Wenn sich dieses Symbol nicht in der Adressleiste befindet​,​ ist Ihre Verbindung zur Website nicht sicher und Sie sollten keine persönlichen Daten eingeben.
  • Seien Sie vorsichtig mit bedrohlichen Tönen: Betrügerische E-Mails und Websites haben oft einen dringenden Ton und drohen mit der Sperrung des Kontos​,​ dem Verlust einer Reservierung oder Buchung oder einer verzögerten Auszahlung​,​ wenn Sie nicht sofort auf einen Link klicken oder bestimmte Informationen bereitstellen. Wenn es wirklich wichtig ist​,​ finden Sie in der Regel weitere Informationen in Ihrem Crion-Dashboard. Wenn Sie Zweifel an der Authentizität einer E-Mail haben​,​ melden Sie sich bei Ihrem Konto an und gehen Sie von dort aus.
  • Melden Sie gefälschte Websites an Crion: Wenn Sie glauben, auf eine Webseite gestoßen zu sein, die wie Crion aussieht, teilen Sie uns dies mit, indem Sie die URL der Website melden. Wenn Sie mit einer betrügerischen Website interagiert haben oder sich Sorgen um die Sicherheit Ihres Kontos machen, Kontakt Sie uns.
Zurück zu Crion